Was ist Kollagen Peptid Pulver?
Share
Was ist Kollagen Peptid Pulver?
Kollagen Peptid Pulver ist aktuell eines der gefragtesten Nahrungsergänzungsmittel – und das nicht nur im Bereich Fitness, sondern auch in der Beauty-Branche und somit für alle, die etwas für sich und ihren Körper tun möchten. Ob als Teil eines aktiven Alltags, in der Selfcare-Routine oder als flexibles Extra in Bowls und Shakes: Kollagen-Peptide sind längst mehr als ein Nischenthema. Doch was steckt wirklich dahinter?
Was ist Kollagen?
Fangen wir von vorne an und zwar bei Kollagen. Es ist ein lebenswichtiger Baustein in unserem Körper und das häufigste Protein im menschlichen Körper, Hauptbestandteil von Bindegewebe, Haut, Knochen, Knorpeln, Sehnen und Bändern.
Leider nimmt die körpereigene Produktion von Kollagen bereits ab dem 25. Lebensjahr ab – und das merken wir. Die Haut wird weniger elastisch, Gelenke können anfälliger werden, und auch Haare und Nägel verlieren an Festigkeit und Kraft.
Früher wurde mit der Ernährung oft mehr Kollagen aufgenommen, etwa durch den Verzehr von fettigem Fleisch, Knochen oder Sehnen. Heute verzichten viele auf diese Bestandteile, wodurch Kollagen kaum noch über die Nahrung zugeführt wird.
Kollagen als Nahrungsergänzungsmittel
Kollagen ist ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel, das von verschiedenen Zielgruppen vielseitig genutzt wird. Die Beweggründe für die Einnahme sind dabei sehr individuell und von persönlichen Erfahrungen geprägt.
Vielleicht habt ihr schon einmal von den sogenannten „Health Claims“ gehört. Das ist eine EU-Verordnung, die regelt, welche gesundheitsbezogenen Aussagen über ein Produkt, ein Lebensmittel und/oder Nahrungsergänzungsmittel getätigt werden und womit geworben werden darf.
Zum Beispiel: "Produkt XY fördert die Gesundheit der Gelenke" ist eine Aussage, die nur dann erlaubt ist, wenn sie von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) wissenschaftlich geprüft und zugelassen wurde.
Alle getätigten gesundheitsbezogenen Aussagen, die nicht offiziell zu den Health Claims gehören, sind abmahnfähig.
Für Kollagen gibt es aktuell keine zugelassenen Health Claims.
Das heißt, ich werde im Folgenden darauf verzichten, gesundheitsbezogene Wirkungen zu versprechen.
Kollagen ist nicht gleich Kollagen: Verschiedene Kollagenquellen
Es gibt unterschiedliche Quellen von Kollagen. Nicht jedes Kollagen ist gleich, und die Quelle kann einen großen Einfluss auf Zusammensetzung, Löslichkeit, Geschmack und Eignung für verschiedene Anwendungen haben.
- Rinderkollagen: Stammt aus dem Bindegewebe von Rindern.
- Fischkollagen: Gewonnen aus Fischhaut oder Fischschuppen, oft als „marines Kollagen“ bezeichnet.
- Schweinekollagen: Vergleichsweise günstig, jedoch weniger beliebt als Rinder- oder Fischkollagen. Häufig in Lebensmitteln oder Kapselhüllen zu finden.
- Kollagen aus Eierschalenmembran: Die Membran zwischen Eierschale und Eiweiß. Oft teurer, weniger verbreitet und geschmacklich kräftiger.
- Pflanzliche Alternativen: Streng genommen kein echtes Kollagen, sondern Inhaltsstoffe, die die Kollagenproduktion anregen sollen, wie Vitamin C oder die Aminosäure Glycin.
Die wichtigsten Kollagen-Typen
Es gibt verschiedene Typen von Kollagen, die jeweils unterschiedliche Funktionen im Körper erfüllen sollen. Die drei wichtigsten Typen sind:
- Typ 1 & Typ 3: Kommen vor allem in Haut, Haaren, Nägeln und Bindegewebe vor.
- Typ 2: Findet sich hauptsächlich in Gelenken, Sehnen und Bändern.
Beim Herstellungsprozess zu Kollagenhydrolysat wird die ursprüngliche Struktur der Typen allerdings vollständig aufgespalten. Die Aminosäurezusammensetzung unterscheidet sich nur minimal, sodass man die Herkunft im fertigen Kollagenhydrolysat analytisch kaum noch bestimmen kann.
Kollagen-Peptide – Was ist das eigentlich?
Kollagen-Peptide entstehen, wenn Kollagen mithilfe eines speziellen enzymatischen Verfahrens – der sogenannten Hydrolyse – in kleinere Bestandteile aufgespalten wird. Aus dem großen, komplexen Kollagenmolekül werden so kürzere Aminosäureketten, die als Peptide bezeichnet werden.
Durch diese Aufspaltung werden Kollagen-Peptide besonders gut löslich und vielseitig einsetzbar. Sie lassen sich einfach in kalte oder warme Getränke, Shakes, Smoothies oder sogar Backrezepte integrieren, ohne den Geschmack wesentlich zu verändern.
Abschluss: Warum Kollagen ein Thema für uns alle ist
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kollagen ein faszinierender Bestandteil unseres Körpers ist, dessen Bedeutung für unser Wohlbefinden nicht zu unterschätzen ist.
Obwohl es keine zugelassenen Health Claims gibt, zeigen Erfahrungen und Berichte, wie vielseitig Kollagen im Alltag genutzt wird. Mit der Ergänzung durch hochwertige Kollagen-Peptid-Pulver können wir dem Rückgang der körpereigenen Produktion begegnen und Kollagen unkompliziert in unsere tägliche Ernährung integrieren.